Friday 20 April 2012

„The Conversation“ - Das Jersey youtheatre bietet Unterhaltung im doppelten Sinn


DIe jungen Akteure aus Jersey konnten dem Bad Wurzacher Publikum trotz so mancher Sprachbarriere viel vermitteln. (Foto: Schwind)

BAD WURZACH / wind „I am ...“ – Ich bin ... – ist das zentrale Thema des Stückes „The Conversation“ am Donnerstagabend im Kurhaus gewesen. Die jugendlichen Darsteller wollten eben eine solche – eine Unterhaltung – mit dem Bad Wurzacher Publikum mittels künstlerischer Ausdrucksweise führen. Und das ist den Künstlern gelungen, obwohl die Kommunikation auf Englisch stattfand.

Die Schüler nahmen sich das Recht der Jugend, das Recht zur Entfaltung, das Recht, dass das Leben ihre Bühne ist, weshalb sie ihr Stück nicht auf derselbigen, sondern mitten im Raum präsentierten. Von hier aus versuchten sie den Zuschauern zu erklären, wer sie sind: Alltägliche Ängste wie die vor einer Spritze, aber auch große wie die vor dem Tod oder die Sorge um den Frieden und um Sicherheit. Die Angst davor von einer höheren Macht bestraft zu werden, wenn man nicht ständig betet, war ebenso ein Thema wie das Unwohlsein, dass andere das eigene Leben kontrollieren. Die Künstler hatten auch über die Politik nachgedacht, ob sie den Politikern wirklich vertrauen können oder es denen nur um Geld geht. Und den Darstellern war klar geworden, dass ihnen ihr Instinkt hilft, Gefahren zu erkennen und richtig zu reagieren, oder dass ein Morgen ja noch gar nicht existiert, sondern dass wir alle im Hier und Jetzt leben und das Beste daraus machen sollten.

Vermittelt wurden die Botschaften jedoch nicht nur verbal, sondern auch über Musik und Tanz, über Gestik und Mimik, über Gesang und Geschrei und über den Einsatz von Licht und Schatten. Es wurden nicht nur eigene Texte, es wurde beispielsweise auch ein Gedicht von Shakespeare vorgetragen. Die Künstler wollten der Welt zeigen, wer sie sind: I am ... – Ich bin ... – nicht nur die Summe von Attributen, die einem meist von außen gegeben werden, sondern eine Sammlung von Erfahrungen, die Prägung durch die Familie, die gemachten Fehler, die Menge von Gefühlen. Und die Art und Weise, wie man mit den Anderen umgeht und kommuniziert.

Regisseur Daniel Austin macht bereits seit 29 Jahren Theater und arbeitet seit elf Jahren für das Youtheatre. Bei diesem Besuch in Bad Wurzach wollte er etwas Neues ausprobieren, denn in den vorherigen Jahren war gespielt worden, was er sich überlegt hatte. Diesmal durften seine Schüler das Stück selbst entwickeln. Und die wollten eine kraft- und ausdrucksvolle Konversation mit den Bad Wurzacher führen; sie wollten präsentieren, aber auch kommunizieren und die Zuschauer einbinden.

Und wie kam das beim Publikum an? Nadja Bott beispielsweise musste zugeben, dass sie nicht alles verstanden hatte. „Aber ich nehme mit, dass Kommunikation sehr wichtig ist; das heißt für mich: weniger Facebook. Und dass man gut zuhören sollte, Spaß am Leben hat und auf seine Mitmenschen achtet“, sagte sie im Gespräch. Sie sei auch von der Musik begeistert gewesen, und dass die Jugendlichen so professionell, locker und lässig agiert hatten. Und auch die Umstehenden waren angetan von der Selbstsicherheit und dem Auftreten der jungen Künstler. „Ich weiß jetzt, dass ich demnächst einen Englischkurs besuchen muss“, gab auch Dagmar Fimpel zu, doch die Freude, mit der die Schüler gespielt hatten, war auch auf sie übergesprungen. Ingeborg Ege war früher für den Schüleraustausch mit Jersey zuständig gewesen. „Viele Mädchen, die ich beim letzten Austausch getroffen habe, waren diesmal beim Theater dabei“, erzählte sie. Deshalb sei es für sie auch ein besonderer Abend gewesen, der mit vielen Emotionen verbunden war. Somit war es ein Abend voller Gefühle, Kraft, Ausdruck und Überraschungen, und des Erkennens, dass Kommunikation auch dann funktioniert, wenn man die Sprache des anderen nicht unbedingt versteht.

(Erschienen: 20.04.2012 11:20)

http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/bad-wurzach/stadtnachrichten-bad-wurzach_artikel,-Kommunikation-heisst-auch-weniger-Facebook-_arid,5241320.html

No comments:

Post a Comment